Die SSG Erlangen-Büchenbach modernisiert wieder einmal, diesmal den Schießstand für die Luftdruckwaffen. Trotzdem bieten wir allen an, die 12 Jahre und älter sind, sich an Luftgewehr und Luftpistole auszuprobieren. Außerdem besteht die Möglichkeit auf der Baustelle einen Blick hinter die Kulissen eines Schießstandes mit modernen Trefferaufnahmesystemen zu werfen. Keine Angst, niemand muss mitarbeiten.😉
30. April 2022
von Sportamt Kommentare deaktiviert für Stationsvorstellung – Erlanger Wanderrudergesellschaft Franken e.V.
Wir laden alle Teilnehmenden der Rädli ein, unsere Station (Station 43 auf der AOK-Route) am Main-Donau-Kanal zu besuchen. Unser Bootshaus liegt etwas versteckt am Main-Donau-Kanal.
Sie finden uns gleich hinter der Rädli-Station und Ausgabestelle der BRK Wasserwacht.
Für unsere Besucher haben wir uns wieder einiges ausgedacht. So bieten wir wieder das beliebte „Schnupperrudern“ an: Unter Anleitung können die Teilnehmer im Ruderboot eine Runde auf dem Kanal drehen. An Land stehen Ruderergometer und wir informieren über unseren Verein und unsere Aktivitäten. Wer möchte, kann auf unserem grünen Grundstück bei Kaffee und Kuchen eine Pause einlegen. In der Erlanger Wanderrudergesellschaft Franken e.V. betreiben wir Rudern als Breitensport und Wanderrudern. Rudern ist ein vielseitiger und gesunder Sport. Alle Muskelgruppen werden in die Bewegung einbezogen und der Körper ganzheitlich gefordert und trainiert. Rudern trägt zum Abbau von Stress bei und hilft, sich aktiv zu erholen. Jedes Jahr machen wir mehrere Wanderfahrten. Das können Tagestouren in der näheren Umgebung sein oder Wochenend- und längere Fahrten. Oft sind wir auf Regnitz, Main und Donau unterwegs und immer wieder zieht es uns auch weiter in die Ferne. Das Wanderrudern fordert und fördert die körperliche Ausdauer und Fitness. Aber die sportliche Leistung steht hier nicht so sehr im Vordergrund, wie das Erlebnis in der Gemeinschaft. Für Interessierte bieten wir auch dieses Jahr Ruderkurse an, die mit einer Tagestour abgeschlossen werden.
30. April 2022
von Sportamt Kommentare deaktiviert für Stationsvorstellung – BdP Stamm Asgard Erlangen e.V.
Endlich wieder Rädli ! Wie auch schon in den (vor Corona-) Jahren, sind wir wieder bei der Rädli auf unserem wunderschönen Stammes-Grundstück vertreten und freuen uns auf Euren Besuch.
Es gibt Stockbrot und ihr dürft Holzhacken und auch Erinnerungs-Buttons herstellen. Wir haben die Stationsnummer 30 auf der Stadtwerke-Route
30. April 2022
von Sportamt Kommentare deaktiviert für Klima Aufbruch Erlangen – Wer, wenn nicht wir!
Fahrradfahren, Spaß haben und gleichzeitig das Klima schützen? Bei der Rädli gibt es auch dieses Jahr wieder spannende Etappenziele, die Einblicke in das vielseitige gesellschaftliche Engagement geben. An rund 100 Stationen zeigen die vielfältigen lokalen Organisationen, Vereine und Einrichtungen: In Erlangen bewegt sich was! Und auch der Klima-Aufbruch bringt viel in Bewegung! Erfahre mehr: erlangen.de/klima-aufbruch
28. April 2022
von Sportamt Kommentare deaktiviert für Pumptrack – auf dem Rathausplatz
Auf dem
Rathausplatz erwartet euch während der Rädli der allseits beliebte Funtrack,
der zum Schnellfahren und Springen auf Skateboard, Roller und Fahrrad einlädt.
Kein eigenes Rad? Kein Problem! Cycle Training ist ab 13 Uhr mit Leihrädern, Helmen und professioneller Unterstützung vor Ort um dich schnell und sicher durch den Pumptrack zu bekommen.
Um 17 Uhr könnt
ihr euch dann zurücklegen und zuschauen wie die CT Jungs euch auf der großen
Luftkissenrampe Tricks wie Lenkerdrehungen, Körperrotationen, Salti und Vieles
mehr präsentieren.
Kommt vorbei und
lasst euch begeistern!
25. April 2022
von Sportamt Kommentare deaktiviert für Ausfahrt Fränkische Schweiz – Ristorante Feuerstein – Gruppenfahrt ab 10:30 Uhr
Dieses Jahr haben wir etwas neues für die ambitionierteren Radfahrer*innen unter euch!
Wir haben mit dem italienischen Ristorante Feuerstein eine neue „Außenstation“ der Rädli in der fränkischen Schweiz geschaffen, bei der Sie herzlich zu einem Besuch und zum kurzen oder längerem Verweilen eingeladen sind.
Diese finden Sie ab 12 Uhr unter der Adresse Flugplatz 1 in 91320 Ebermannstadt
Gestärkt mit leckeren Getränken und hausgemachten Speisen der italienischen Küche sowie Kuchen und Gebäck können Sie dann wieder den Rückweg nach Erlangen antreten. Das Lösungswort dieser Außenstation hat eine Wertigkeit von 12 gesammelten Lösungswörtern. Somit reicht dieses Lösungswort und die Lösungswörter der Rathausplatzstationen aus, um an der Verlosung teilzunehmen!
Für alle die nicht alleine fahren möchten bieten wir an, sich einer Gruppe anzuschließen! Diese trifft sich zur Abfahrt um 10:30 Uhr auf dem Rathausplatz an unserer Rädli-Zentrale.
Hier noch ein Streckenvorschlag für alle, die sich leiten lassen möchten:
Hi! Wir von der Turnabteilung des TB 1888 Erlangen laden Euch herzlich dazu ein, am 1. Mai unsere Station bei der Rädli zu besuchen! In unserer Bewegungslandschaft könnt Ihr viele verschiedene Herausforderungen an und über Turngeräten meistern, egal ob hüpfend, hangelnd oder balancierend! Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Wir haben die Stationsnummer 87 auf der Sparkassen-Route
25. April 2022
von Sportamt Kommentare deaktiviert für Stationsvorstellung – Schützengesellschaft Eltersdorf 1913 e.V.
Das Kunstmuseum Erlangen ist ein
Ausstellungshaus, das sich auf zeitgenössische Kunst aus Franken und der
Oberpfalz spezialisiert hat. Neben Sammlungspräsentationen zeigt das Museum
immer wieder thematische Gruppenausstellungen und besondere Einzelausstellungen
herausragender künstlerischer Persönlichkeiten aus der Region.
Die aktuelle Ausstellung heißt
„verwoben – Textil als künstlerisches Material“ und zeigt Werke von
10 Künstlerinnen und Künstlern. Textilien sind in der Kunst- und
Menschheitsgeschichte zentral. Stoffe wurden seit jeher in immer neuen
Techniken gewebt, bedruckt und zu Kleidung verarbeitet. Bis ins frühe 20.
Jahrhundert war die Grenze zwischen Kunst und Kunsthandwerk im Bereich des
Textilen unüberwindbar. Dies änderte sich durch die Textilklasse am Bauhaus,
die mit ihren meist weiblichen Studierenden den Weg für eine breitere,
experimentellere künstlerische Auseinandersetzung mit Textilien ebnete. Vor
allem in den 1960er und 70er Jahren blühte die Textikunst auf und auch in den
letzten Jahren ist wieder eine auffällige Belebung zu beobachten.
Wie sind nun aber regionale (Textil-)Künstler*innen
vor diesem kunsthistorischen Hintergrund aktiv? Individuelle Webtechniken,
moderne Stickereien, ja sogar Literatur und Fotografie werden in dieser Ausstellung
miteinander verwoben. Ob mit Stoffen, Faden, Garn oder grober Wolle – mit
Textilien lassen sich erstaunlich vielfältige künstlerische Medien bedienen:
Neben wandbasierten Arbeiten und Installationen finden sich auch Werke, die
literarische, wie auch historische Stoffe thematisieren und dabei die Idee des
Textilen in der Ausstellung erweitern.
Beteiligte Künstler*innen sind: Sabrina Ackermann,
Werner Assenmacher, Angelika Huber, Myong ae Kyong, Linda Männel, Sabine
Neubauer, Lukas Pürmayr, Heidrun Schimmel, Michaela Schwarzmann und Sonja
Weber.
Linda Männel, Yucatan, 2017, Tusche und Garn auf Leinwand
Bei der Rädli sind wir die Station 35 auf der AOK-Route.