28. Erlanger Rädli

1. Mai 2023

2. Mai 2023
von Sportamt

Die Rädli war trotz durchwachsenem Wetter ein voller Erfolg!

Am 1. Mai 2023 waren wieder rund 2000 Radler*innen in und um Erlangen unterwegs. Vermutlich haben viele am Vortag die Wettervorhersage gut studiert und sich gleich am Morgen auf den Weg gemacht um einige unserer Stationen zu besuchen, bevor es sich gegen Mittag für ein paar Stunden etwas eingeregnet hat.

Ungebrochen war allerdings der Ansturm auf die Fahrradwaschanlage , die unser Hauptsponsor -die Erlanger Stadtwerke- auf dem Rathausplatz aufstellen lies.

Bei dann wieder schönem Wetter konnten die Besucher*innen auf dem Rathausplatz die Bike-Jump-Show der CycleTraining-BMX-Schule aus Herzogenaurach bewundern und im Anschluss auf die Preisverlosung hinfiebern.

der Rathausplatz kurz vor dem Showact und der Preisverlosung
Showact der CycleTraining-BMX-Schule
Preisverlosung durch unseren Oberbürgermeister Dr. Janik und Bürgermeister Volleth

Bei der Preisverlosung wurden 34 Geschenkpakete verlost. Es konnten unter anderem ein Carsharing-Wochenendtripp nach Frankfurt von book-n-drive, ein Spargeschenkgutschein der Sparkasse Erlangen im Wert von 300 Euro, eine Sportbootausbildung des FC Dechsendorf im Wert von über 600 Euro, ein 250-Euro-Reisegutschein des TUI ReiseCenters Erlangen der VR Bank und allen voran ein Bergamont Revox 3 Mountainbike von Fahrrad Meier aus Dechsendorf gewonnen werden.

Wir danken hiermit nochmal all unseren Sponsor*innen, Preisstifter*innen, den zahlreichen Stationen und Ihren tollen Angeboten und natürlich allen Teilnehmenden die sich am 1. Mai auf Ihre Räder geschwungen haben!

1. Mai 2023
von Sportamt

Erlanger Wanderrudergesellschaft Franken e.V.

Wir laden alle Teilnehmenden der Rädli ein, unsere Station („Stadtwerke-Route“, Station 14) am Main-Donau-Kanal zu besuchen. Für unsere Besucher haben wir uns wieder einiges ausgedacht. So bieten wir wieder das beliebte „Schnupperrudern“ an: Unter Anleitung können die Teilnehmer im Ruderboot eine Runde auf dem Kanal drehen. An Land stehen Ruderergometer und wir informieren über unseren Verein und unsere Aktivitäten.  Als besonderes Highlight werden wir dieses Jahr unsere Barke „SEKU“ im Wasser haben. Wer möchte, kann auf unserem grünen Grundstück bei Kaffee und Kuchen eine Pause einlegen.

In der Erlanger Wanderrudergesellschaft Franken e.V. betreiben wir Rudern als Breitensport und Wanderrudern. Rudern ist ein vielseitiger und gesunder Sport. Alle Muskelgruppen werden in die Bewegung einbezogen und der Körper ganzheitlich gefordert und trainiert. Rudern trägt zum Abbau von Stress bei und hilft, sich aktiv zu erholen.

Jedes Jahr machen wir mehrere Wanderfahrten. Das können Tagestouren in der näheren Umgebung sein oder Wochenend- und längere Fahrten. Oft sind wir auf Regnitz, Main und Donau unterwegs und immer wieder zieht es uns auch weiter in die Ferne. Das Wanderrudern fordert und fördert die körperliche Ausdauer und Fitness. Aber die sportliche Leistung steht hier nicht so sehr im Vordergrund, wie das Erlebnis in der Gemeinschaft.

Für Interessierte bieten wir auch dieses Jahr Ruderkurse an, die mit einer Tagestour abgeschlossen werden.

27. April 2023
von Sportamt

Bikeschule CTBMX.DE – auch in diesem Jahr wieder dabei!

Gemeinsam mit den Profis von der Bikeschule CTBMX.DE habt ihr die Möglichkeit euch auf dem Rathausplatz radtechnisch richtig auszutoben.

Euch erwarten Pumptrack, Rampen, Leihräder, Helme und professionelle Hilfe.

Als absolutes Highlight erwartet euch gegen 17 Uhr, direkt vor der Preisverleihung, eine spektakuläre Bikeshow mit jeder Menge Airtime, Salti und mehr.

Besucht uns gerne unter ctbmx.de oder auf den sozialen Medien, wie Youtube, Instagram und Facebook

Wir freuen uns auf euch!

27. April 2023
von Sportamt

Mit Konzentration und ruhiger Hand Spaß und Spannung anvisieren!

Mit diesem Slogan stellt die Sportschützengesellschaft Erlangen-Büchenbach auf der Station 17 der Stadtwerke-Route einige Facetten des Schießsports zum Ausprobieren vor. Ab etwa sechs bis acht Jahren darf man seine Treffsicherheit mit dem Bogen und dem Blasrohr beweisen. Und wird beispielsweise feststellen, dass man mit dem Blasrohr eine erstaunliche Präzision erreichen kann. An Luftgewehr und Luftpistole darf man sich ab einem Alter von zehn Jahren versuchen.

Dass man für die Ausübung des Schießsports ein hohes Maß an Konzentration und Feinmotorik braucht, dass die Sicherheit ganz groß geschrieben wird, aber man mit Ruhe und Geduld dabei sehr viel Spaß erleben kann, wird allen schon beim Reinschnuppern klar werden.

25. April 2023
von Sportamt

Die StUB macht Halt bei der Erlanger Rädli

Die Stadt-Umland-Bahn, kurz StUB, ist derzeit eines der größten Straßenbahnprojekte in Deutschland. Sie wird zukünftig die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach und voraussichtlich auch die Gemeinden östlich von Erlangen miteinander verbinden – und damit eine schnelle und vor allem nachhaltige Verkehrsalternative für die Region schaffen.

Für die Planung, den Bau und späteren Betrieb der StUB sind wir als Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach zuständig.

Am 1. Mai 2023 sind wir mit unserer mobilen StUB-Haltestelle von 9 Uhr bis 17 Uhr auf dem Beşiktaş-Platz in Erlangen vor Ort (Stationsnummer 1, Stadtwerke-Route). An unserem Glücksrad können alle Teilnehmenden und Interessierten ihr Wissen rund um die StUB testen. Außerdem informieren wir zum Projekt und beantworten gerne Ihre Fragen.

Mehr zur StUB gibt’s auch unter www.stadtumlandbahn.de

25. April 2023
von Sportamt

Klimafreundliche Nachbarschaftsküche

„Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das?“
Als Station 53 ist auch die klimafreundliche Nachbarschaftsküche bei der diesjährigen RÄDLI mit dabei und versorgt alle Radfahrer*innen mit klimafreundlichen Snacks – Tipps und Rezepte, mit denen sich eine klimafreundliche, gesunde und leckere Ernährung auch im Alltag umsetzen lässt, inklusive. :)

Zum Projekt: Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche bietet jeden 3. Dienstag im Monat die Möglichkeit, in netter Runde miteinander zu kochen, lecker zu essen und dabei viel Wissenswertes darüber zu erfahren, wie wir uns klimafreundlicher ernähren können.
Die nächste klimafreundliche Nachbarschaftsküche findet am 16. Mai, 18 Uhr im Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55, 91054 Erlangen) statt. Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen! :)
Das Mitmache ist kostenlos! Anmeldung an: info@nachhaltigkeit-tritt-altstadt.de
Eindrücke der Kochabende und weitere Informationen gibt es hier.
Die Klimafreundliche Nachbarschaftsküche wird gefördert durch das Klimabudget der Stadt Erlangen und des Stadtteilbeirats Innenstadt.

25. April 2023
von Sportamt

Klimaschaufestenster Erlangen

Auch in diesem Jahr ist das Klimaschaufenster in der Altstadtmarktpassage (Station 54) bei der RÄDLI mit dabei! Passend zur aktuellen Ausstellung „Solarenergie für alle! – Der Weg zu deinem eigenen Sonnenstrom“ kann ein Quiz gelöst werden und es gibt die Möglichkeit zum spielerischen Herausfinden des eigenen ökologischen Fußabdrucks.

Das Klimaschaufenster ist ein Ort des Austauschs und der Information ganz im Zeichen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Initiativen und Institutionen aus der Region werden wechselnden Ausstellungen über Umweltthemen in Erlangen, der Region und global gezeigt. Es bietet Raum für Aktionen, Workshops, Vorträge und Diskussionen. Man erhält Tipps für einen nachhaltigeren Alltag und wird dazu eingeladen, sich für ein nachhaltigeres Erlangen einzusetzen.

Das Klimaschaufenster hat ganzjährig geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Website: www.klimaschaufenster.de
Das Klimaschaufenster ist ein Kooperationsprojekt des Umweltamts der Stadt Erlangen gemeinsam mit dem mit Lesecafé Anständig essen e.V.

25. April 2023
von Sportamt

Was machen die Seenotretter der DGzRS am Dechsi?

Nein, unser Haupteinsatzgebiet ist sicherlich nicht der Dechsendorfer Weiher. Hier im Binnenland sind die DLRG und die Wasserwacht zuständig. Wir wollen Ihnen dennoch fernab der Küste die Arbeit unserer Seenotretter an Nord- und Ostsee ein wenig näher bringen.

Alle, die mehr über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger erfahren wollen, sind herzlich eingeladen uns zu besuchen. Das Lösungswort wird wieder mit einem kleinen Quiz verbunden sein.  Erfahren Sie, unter anderem, wie sie hier im Binnenland unsere freiwillige, unabhängige und rein spendenfinanzierte Organisation aktiv unterstützen können.

Aktuell sind etwa 120 festangestellte und ca. 800 freiwillige SeenotretterInnen auf unseren Schiffen im Einsatz. Darüber hinaus sind rund 600 DGzRS-Ehrenamtliche im Binnenland von der Waterkant zum Alpenrand aktiv und unterstützen die Arbeit der Seenotretter bei Messen, Märkten und anderen Veranstaltungen.

Wussten Sie, dass die allerersten Sammelschiffchen bereits 1875 in Bayern stationiert waren?

Von einem Crew-Mitglied des Forschungsschiffes Polarstern erfahren Sie aus erster Hand, wie ein Sammelschiffchen den langen Weg von Bremen auf die Neumayer-Station III zur Antarktis zurückgelegt hat.

Weitere Informationen zu den Seenotrettern an Nord- und Ostsee unter: www.dgzrs.de

Foto: Christian Rohleder

Besuchen Sie uns am Stand 24. Neben dem Steg der Segelabteilung des FCD.


25. April 2023
von Sportamt

Schnuppersegeln beim FC Dechsendorf

Als Ausgabestation wird die Segelabteilung des FC Dechsendorf auch in diesem Jahr ab 09:00 mit einem Knotenquiz und ab ca. 10:30 Uhr mit einem Schnuppersegeln dabei sein. Erfahrene Seglerinnen und Segler laden Euch ein, eine kleine Runde über den Dechsi zu drehen. Fragen zum Verein, den Sportboot- und Segelkursen und zum Dschungel der Bootsführerscheine werden gerne am Infostand beantwortet.

Mit etwas Glück gewinnt Ihr einen der Hauptpreise der Rädli, einen Gutschein über eine Segel- und Sportbootausbildung.

Weitere Informationen auf unserer Webseite: www.fcd-segeln.de

Besucht uns am Weiher.

19. April 2023
von Sportamt

Erlanger Stadtwerke – Unser Hauptsponsor auf dem Rathausplatz

Schon seit Jahren unterstützen wir die Rädli als Hauptsponsor und betreuen immer eine Station auf dem Rathausplatz. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr Stefan Sarfert aus München mit seiner Fahrrad-Waschanlage engagieren konnten. In diesem „Planschbecken“ wird Ihr Rad mit nur 100 Millilitern Frischwasser pro Waschgang und einem biologisch abbaubaren Reinigungsmittel schonend blitzeblank geputzt, in nur wenigen Minuten. Schon im letzten Jahr war die Waschanlage ein echter Publikumsmagnet und wir hoffen, dass es heuer am 1. Mai nicht anders ist.

Solange ihr Radl sanft gebürstet und gereinigt wird, können Sie an unserer Trinkwasserbar ein Glas gutes Erlanger Trinkwasser genießen, gesprudelt oder still, je nach Vorliebe. Natürlich füllen wir auch gern Ihre Trinkflaschen auf, bevor Sie weiterradeln, kreuz und quer durch unsere Stadt.

19. April 2023
von Sportamt

foodsharing Erlangen und Treffpunkt Röthelheimpark

Im Zuge der Rädli 2023 werden foodsharing Erlangen und der Treffpunkt Röthelheimpark vor dem Stadtteilhaus einen Stand ausrichten. Es wird von foodsharing Erlangen kostenlos eine kleine Stärkungen für die fleißigen Radler*innen/Interessierten verteilt.

Zusätzlich wird es Informationen zur richtigen Lagerung und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln geben.

Hier gibt es ein Quiz für Kinder (und Erwachsene) mit der Möglichkeit, eine Lebensmittelretterauszeichnung zu erhalten.

Das Stadtteilhaus wird einen weiteren Stand mit Informationen rund um das Haus ausrichten und Tüten mit Saatgut verteilen. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr dabei sind und wünschen euch eine schöne Rädli 2023.

Sie finden uns am 1. Mai als Station 83 auf der Mauss-Route.

19. April 2023
von Sportamt

Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. (ZSL e.V.)

Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. (ZSL e.V.) in der Luitpoldstraße ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet vor fast 35 Jahren mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Auch heute und in Zukunft setzt sich das ZSL mit allen Kräften für eine spürbar bessere Teilhabe ein und wirkt dabei mit, eine erlebbare inklusive Stadt Erlangen zu verwirklichen.

Der Verein ist Träger einer Assistenzorganisation, verschiedener Zweigstellen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in der Region, des Projektes „Kommune Inklusiv“ Erlangen, sowie eines OBA-Dienstes („Beratung.Bildung.Begegnung.“).

Während der Rädli haben Sie die Möglichkeit, sich an unserem Stand in der Luitpoldstraße 38 über unsere vielfältige Arbeit und unsere Projekte zu informieren.

Zusätzlich haben wir zwei Mitmachaktionen für Sie und Ihre Kinder vorbereitet: Um einen kleinen, aber eindrücklichen „Perspektivwechsel“ zu erfahren, können Sie sich auf unseren Rollstuhlparcours wagen sowie verschiedene Materialien und Hilfsmittel für Blinde und sehbehinderte Menschen ausprobieren. Natürlich stehen unsere Mitarbeiter*innen auch für Gespräche und Austausch zur Verfügung.

Übrigens sind wir auch Ausgabe- und Annahmestelle für die Startunterlagen!

19. April 2023
von Sportamt

Solawi Erlangen

Wer sind wir: Die Solawi (solidarische Landwirtschaft) ist ein Zusammenschluss von derzeit rund 100 Menschen aus dem Raum Erlangen, die sich die saisonale Ernte von regionalen Bio-Landwirten teilen. Wir übernehmen aktiv Verantwortung für Nachhaltigkeit, unterstützen eine regionale kleinbäuerliche Landwirtschaft und erleben jede Woche neu eine transparente Lebensmittelerzeugung. „Solidarisch“ sind wir sowohl in Bezug auf unsere Landwirte als auch innerhalb der Gemeinschaft: unsere Landwirte bekommen durch unsere langfristige Verpflichtung die Sicherheit, die im Frühjahr als Samen oder Setzlinge in die Erde zu bringende Ware über die gesamte Saison, also bis hin zum nächsten Frühjahr, an einen bestimmten Kreis von Konsumierenden abgeben zu können. Die Preise sind so gestaltet, dass sich alle Einkommensgruppen mit Solawi-Gemüse, versorgen können. Des weiteren ist der Bezug von Getreide-, Ziegen- und Rinderzeugnissen sowie Brot, Saft und Eiern möglich.

Was gibt es bei uns: An unserer Station gibt es ein Quiz, welches über QR-Code oder analog zum Lösungswort führt. Wir bieten darüber hinaus kurze Führungen durch unser Depot und ausführlichere Informationen mittels einer Präsentation.

Sie finden uns in der Luitpoldstraße 81 als Station 67 auf der Sparkassen-Route.

18. April 2023
von Sportamt

Ski-Bike-Kite.de deine Mountainbike Schule in Erlangen – zum ersten Mal bei der Rädli

Wir bieten über das ganze Jahr hinweg folgende Aktivitäten in Erlangen an:

  • MTB Fahrtechnikkurse für Jung und Alt, Gruppen und Privatkurse, von Anfänger bis Fortgeschrittene
  • MTB Aktivitäten im Rahmen der Ferienprogramme der Städte Erlangen, Fürth, Nürnberg und Forchheim, für Schüler 9-14 Jahre.
  • Eltern-Kind Kurse
  • MTB Touren rund um Erlangen und Innsbruck
  • Schrauberkurse (Werkstattkurse) für Schüler und Erwachsene

Bei unserer diesjährigen Rädli Station können sich Interessierte aller Altersgruppen über unsere Aktivitäten informieren.

Zusätzlich bieten wir zur Rädli zwei Aktivitäten an:

  1. Trackstand Challenge (wer kann länger am Rad stehen). Jeder Teilnehmer hat drei Versuche. Der beste Versuch wird gewertet. Für die ersten drei Plätze gibt es jeweils einen Preis (Wertgutschein für unsere MTB Kurse)
  2. Stündlich bieten wir eine 10-minütige Schrauber-Vorführung zum Thema Kette wechseln, Kette nieten an.
    Wer mag kann im Anschluss an die Vorführung selbst Hand anlegen und eine Kette nieten.

Unser Team freut sich auf euer Kommen.
Unser gesamtes Programm sowie weitere Infos und Kontaktdaten findet ihr unter: www.Ski-Bike-Kite.de

18. April 2023
von Sportamt

Die Kleine Sebaldus Töpferei

„Die Kleine Sebaldus Töpferei“ ist – wie es bereits der Name andeutet – eine kleine Töpferei in der Sebaldussiedlung, im Süden Erlangens. Seit Ende 2005 wird sie von Antje Gusbeth geleitet.
Unser Schwerpunkt liegt bei Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, wobei die gemischten Veranstaltungen eine besondere Dynamik entwickeln.

Am 1. Mai kann jeder Gast unserer Station kostenlos ein ca. 10-12 cm großes Objekt (Blume, kleines Schild, Auto, Kleeblatt o.Ä.) aus Ton töpfern und vor Ort bemalen. Das Kunstwerk bleibt zum Trocknen und Brennen bei uns, kann jedoch nach ca. 2 Wochen abgeholt werden. Abholschein gibt es beim Töpfern.

Wenn es das Wetter erlaubt, stelle ich meine Drehscheibe in den Garten und werde immer wieder vorführen, wie z.B. ein Milchkännchen entsteht.

Natürlich stehen wir gerne für fachbezogene Fragen, z.B. den Ablauf eines Töpfer-Geburtstags oder eines anderen Events zur Verfügung. Zudem kann man bei uns viel über die Arbeit in einer Töpferei erfahren. Auf Schautafeln stellen wir diverse Aktionen und Kurse vor. Hier versteckt sich auch das Rädli-Lösungswort!

Außerhalb der Rädli bieten wir Gruppen- und Einzelprojekte, Kurse & WorkShops, Kinder-Geburtstage, Schulprojekte, Kurse an der Drehscheibe, themengebundene Töpferaktionen, Arbeiten auf Bestellung, Brenn- und Glasier-Service, Verkauf von Ton, Engoben, Glasuren.

Wer Sachen von älteren Rädlis oder Simson’s Ferienprogrammen nicht abgeholt hat, kann in unserem Fundus danach suchen. Vielleicht finden sich vergessene Schätzchen wieder!

Neugierig? Dann kommt am 1. Mai zur Kleinen Sebaldus Töpferei (Stationsnummer 88 auf der Mauss-Route)
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.sebaldus-toepferei.de

18. April 2023
von Sportamt

Frühförderung Kinderhilfe

Unsere Interdisziplinäre Behandlungs- und Beratungsstelle unterstützt mit umfassendem Fachwissen die gesamte Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zur Einschulung. Unser interdisziplinäres Team bestehend aus den Fachbereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Heilpädagogik und Psychologie behandelt Frühgeborene, Säuglinge und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderung und Syndromen. Die Begleitung der Eltern ist Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklungsförderung.
Sie machen Sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? In einem unverbindlichen Gespräch, dem offenen Beratungsangebot, können wir Sie beraten und auf Ihre Fragen eingehen.

Bei der Rädli finden Sie uns unter der Stationsnummer 42 (Stadtwerke-Route) in der Hofmannstraße 67

18. April 2023
von Sportamt

Flugsportverein Erlangen-Nürnberg e.V.

Bei der Rädli haben wir für euch ein richtiges Segelflugzeug aufgebaut. Du kannst gerne einsteigen und Platz nehmen, die Instrumente kennenlernen und erfahren, wie das Flugzeug funktioniert.
Wir haben die Stationsnummer 38 (Stadtwerke-Route) direkt gegenüber von Obi in der Kurt-Schumacher-Strasse.

12. April 2023
von Sportamt

Tour-Feuerstein – Rennradfahrer*innen und Langstreckenradler*innen aufgepasst!

Auch in diesem Jahr wollen wir den ambitionierteren Radfahrer*innen eine neue Möglichkeit bieten, die Rädli noch sportlicher nutzen zu können.
Wir haben mit dem italienischen Ristorante Feuerstein eine „Außenstation“ in der fränkischen Schweiz geschaffen, bei der Sie herzlich zu einem Besuch und zum kurzen oder längeren Verweilen eingeladen sind. Gestärkt mit leckeren Getränken und Speisen der italienischen Küche können Sie dann wieder den Rückweg nach Erlangen antreten. Das Lösungswort dieser Außenstation hat für die Teilnahme an der Abschlussverlosung die gleiche Wertigkeit wie 12 gesammelte Lösungswörter. Das bedeutet, dass Sie mit dieser Außenstation und den Stationen auf dem Erlanger Rathausplatz bereits genug Lösungswörter gesammelt haben, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Erfragen Sie das Lösungswort einfach beim Restaurantpersonal

Das Ristortante Feuerstein finden Sie hier: Flugplatz 1, 91320 Ebermannstadt
Weitere Informationen unter: www.ristorante-feuerstein.de

Geöffnet hat das Ristorante Feuerstein am 1. Mai ab 12 Uhr!

Sie haben auch die Möglichlichkeit sich via Komoot unter https://www.komoot.de/tour/1078672244 leiten zu lassen oder dort die GPX-Datei der Strecke auf Ihr Endgerät herunterzuladen.

Für alle die nicht alleine fahren möchten

Sie die Möglichkeit, sich einer Gruppe von Radfahrer*innen anzuschließen, die geschlossen mit den Rennrädern um 10:30 Uhr an der Rädli-Zentrale auf dem Rathausplatz starten wird. Bitte einfach rechtzeitig vor Ort sein und mitradeln!

12. April 2023
von Sportamt

Int. Taekwon-Do Black Belt Center Erlangen e.V.

Der Int. Taekwon-Do Black Belt Center Erlangen e.V. zeigt Ihnen Kampfkunst in Anwendung und Aktion. Sie können Lehrgänge verfolgen, sich informieren, bei Dan-Prüfungen zusehen und div. Bruchtest´s bewundern.
Das traditionelle Taekwondo gilt als eine sehr gesunde Sportart, bei der man im Vergleich zu anderen Sportarten eine deutlich geringere Verletzungshäufigkeit hat, die deutlich unterhalb des Durchschnitts liegt.

Taekwondo schult sowohl Körper, als auch den Geist.
Für wen ist Trad. Taekwon-Do geeignet?
Für Kinder und Jugendliche, die sich auspowern, behaupten und auch ohne Wettkampfambitionen Kampfsport betreiben wollen. Es wird Konzentration, Koordination, Disziplin, Durchhaltevermögen uvm. gefördert.
Für Erwachsene, denn das Alter spielt keine Rolle. „Traditionelles Taekwon-Do“ ist eine abwechslungsreiche Kampfkunst ohne Körperkontakt. Eine ausgewogene und optimale Fitness ist obligatorisch.
Oder auch für sogenannte Best Ager (40+). Der Sport ist eine optimale Vorsorge und dient der Erhaltung der Gesundheit. Auch in der zweiten Lebenshälfte bleibt man damit jung und attraktiv. Zudem dient er, durch das trainieren von rechter und linker Gehirnhälfte und dem Gleichgewichtssinn, der Sturzprophylaxe.

Bei der Rädli findet Ihr uns unter der Stationsnummer 41 auf der Stadtwerke-Route!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!