Erlanger Rädli

Die Rad-Rallye für alle am 1. Mai

25. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Erlangen ist ein Ausstellungshaus, das sich auf zeitgenössische Kunst aus Franken und der Oberpfalz spezialisiert hat. Neben Sammlungspräsentationen zeigt das Museum immer wieder thematische Gruppenausstellungen und besondere Einzelausstellungen herausragender künstlerischer Persönlichkeiten aus der Region.

Die aktuelle Ausstellung heißt „verwoben – Textil als künstlerisches Material“ und zeigt Werke von 10 Künstlerinnen und Künstlern. Textilien sind in der Kunst- und Menschheitsgeschichte zentral. Stoffe wurden seit jeher in immer neuen Techniken gewebt, bedruckt und zu Kleidung verarbeitet. Bis ins frühe 20. Jahrhundert war die Grenze zwischen Kunst und Kunsthandwerk im Bereich des Textilen unüberwindbar. Dies änderte sich durch die Textilklasse am Bauhaus, die mit ihren meist weiblichen Studierenden den Weg für eine breitere, experimentellere künstlerische Auseinandersetzung mit Textilien ebnete. Vor allem in den 1960er und 70er Jahren blühte die Textikunst auf und auch in den letzten Jahren ist wieder eine auffällige Belebung zu beobachten.

Wie sind nun aber regionale (Textil-)Künstler*innen vor diesem kunsthistorischen Hintergrund aktiv? Individuelle Webtechniken, moderne Stickereien, ja sogar Literatur und Fotografie werden in dieser Ausstellung miteinander verwoben. Ob mit Stoffen, Faden, Garn oder grober Wolle – mit Textilien lassen sich erstaunlich vielfältige künstlerische Medien bedienen: Neben wandbasierten Arbeiten und Installationen finden sich auch Werke, die literarische, wie auch historische Stoffe thematisieren und dabei die Idee des Textilen in der Ausstellung erweitern.

Beteiligte Künstler*innen sind: Sabrina Ackermann, Werner Assenmacher, Angelika Huber, Myong ae Kyong, Linda Männel, Sabine Neubauer, Lukas Pürmayr, Heidrun Schimmel, Michaela Schwarzmann und Sonja Weber.

Linda Männel, Yucatan, 2017,
Tusche und Garn auf Leinwand

Bei der Rädli sind wir die Station 35 auf der AOK-Route.

25. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – MAUSS Bau

Wir von MAUSS Bau freuen uns, auch in diesem Jahr wieder bei der Erlanger Rädli dabei sein zu dürfen. Wie immer gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannendes Rätsel! Auf der Jagd nach dem Lösungswort könnt Ihr auf den verschiedenen Stationen unserer Route einiges entdecken und auch ordentlich knobeln. Bei der abschließenden Tombola können alle, die die richtige Lösung gefunden haben, tolle Preise gewinnen. Selbstverständlich wird auch unser MAUSSkottchen bei der Erlanger Rädli 2022 an den Start gehen. An unserem Stand auf dem Rathausplatz gibt es außerdem die Möglichkeit, das Unternehmen MAUSS Bau, unsere Geschichte und unsere Arbeit näher kennenzulernen. Immerhin sind wir in Erlangen zuhause: Seit über 130 Jahren ist die Unistadt unser Hauptsitz. Somit hängt die Entwicklung Erlangens auch eng mit unserer Firmenhistorie zusammen. Mittlerweile sind wir in ganz Bayern aktiv und liefern hier ein breites Leistungsspektrum, von der Entwicklung über den Bau bis hin zur Sanierung von Gebäuden.
Wie ein roter Faden zieht sich dabei unsere Leidenschaft für Gebäude und das klassische Bauhandwerk durch all unsere Projekte. Wir vereinen Tradition mit frischem Esprit und leben für das Bauen. Ihr möchtet mehr über uns Erfahren? Dann schaut an unserem Stand vorbei. Wir freuen uns auf Eueren Besuch!

19. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – Blockhelden

Die neue BLOCKHELDEN Boulderhalle ist seit März 2022 in Erlangen-Bubenreuth eröffnet! Der einzigartige Holzbau bietet mit 3500 qm2 Boulderfläche alles, was das Kletterherz begehrt! Neben der eigenständigen Kinderboulderhalle runden das Bistro, der Kraftraum, der Yogaraum, drei Kindergeburtstagsräume und der einzigartige La Sportiva Flagship Store das Gesamtkonzept der größten Boulderhalle der Welt ab! Wir freuen uns Euch am 01. Mai zum Schnupperbouldern bei uns zu begrüßen – das gesuchte Lösungswort findet ihr am Top-Griff einer unserer leichteren Boulderrouten!

Wir haben die Stationsnummer 22 auf der Stadtwerke-Route

19. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – CVJM Erlangen

Bei uns können Sie im gemütlichen Innenhof Pause machen und nach den abgestrampelten Kilometern die Beine lang Strecken. Wir verkaufen Würstchen, Camembert und Crêpes, dazu kalte und warme Getränke. Die Kinder haben Spaß am Kicker, verschiedenen Großspielzeugen, einer Jungschar Spielstraße mit Laufzettel, der Schokowurfmaschine und der Hüpfburg. Wer möchte kann sich auch schminken lassen. Das Lösungswort finden Sie an unserer Infotafel über den CVJM.

Am 1. Mai haben wir die Stationsnummer 70 auf der Mauss-Route

19. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – Surfclub Erlangen e.V.

Wir vom Surfclub Erlangen e.V. sind eine kleine, aber feine Gemeinschaft von Windsurfbegeisterten, die sich der Förderung und Auslebung dieses, in unseren Breiten, exotischen Sports verschrieben haben. Unser Vereinsgelände liegt am Südufer des Dechsendorfer Weihers, direkt neben der Segelgemeinschaft Erlangen e.V., von wo aus wir mit unseren Brettern aufs Wasser starten.

Wer am 1. Mai unsere Rädli-Station in Dechsendorf anfährt, wird neben Getränken auch noch mit Folgendem belohnt: Wir besitzen einen Surf-Simulator, mit dem ihr die Grundtechniken und Manöver des Windsurfens an Land selbst ausprobiert dürft. Und natürlich stehen euch die Mitglieder an unserem Stand gerne zu allen Fragen über das Windsurfen und unseren Verein zu Verfügung.

Am 1. Mai haben wir die Stationsnummer 19 auf der Stadtwerke-Route.

Wir freuen uns auf Euch.

19. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – ZSL – Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.

Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. (ZSL e.V.) in der Luitpoldstr. 38-44 ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet vor über 30 Jahren mit dem Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung zu verbessern und ihr Recht auf Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe durchzusetzen.

Der Verein ist Träger der Beratungsstelle, der Assistenzorganisation sowie der EUTB, (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in Erlangen, Fürth und im Landkreis Erlangen-Höchstadt, sowie Träger des Projektes „Kommune Inklusiv“ in Erlangen.

Während der Rädli haben Sie die Möglichkeit, sich im ZSL ein Erfrischungsgetränk zu besorgen und sich über unsere Arbeit und unsere Projekte zu informieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Mitgliedern der Selbsthilfegruppe Erlangen für Ertaubte, Schwerhörige und CI-Träger zu sprechen.

Sie und Ihre Kinder können einen Rollstuhlparcour abfahren, Hilfsmittel für Blinde ausprobieren, Schwerhörigkeit nachvollziehen und mit einem Riesendomino spielen.

Besuchen Sie uns auf der roten Sparkassen-Route, wir sind die Station 86 und freuen uns auf Ihr Kommen!

19. April 2022
von Sportamt

Stationsvorstellung – DAV Sektion Erlangen

Die DAV Sektion Erlangen ist in diesem Jahr mit zwei Stationen bei der Rädli am Start!

Am 1. Mai ist von 9 bis 17 Uhr im DAV-Boulderzentrum (Helene-Richter-Straße 5, Station 32) natürlich Bouldern angesagt – wer traut sich an die Wand und schafft die meisten Boulder? Unsere Trainer helfen euch dabei! Außerdem gibt es wieder eine Kletterseil-Upcyling-Station sowie eine Slackline, auf der man seinen Gleichgewichtssinn testen kann.

Im DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt (Hartmannstraße 116, Station 60) geht es dann hoch hinaus! Auf mehreren Linien könnt ihr unter fachlicher Anleitung und Sicherung das Seilklettern ausprobieren.
Natürlich sorgt das Bistro auch an diesem Tag für hausgemachte Leckereien, Kaffee und kalte Getränke – alles in Bioqualität!

An beiden Stationen gibt es zudem viele Informationen über den Verein: Für was steht der DAV? Was macht den größten Sport- und Naturschutzverein Erlangens aus?

Kommt vorbei, macht mit, sprecht uns an – wir freuen uns auf euch und beantworten gerne alle eure Fragen!

Bild – DAV

20. Januar 2022
von zuhoeren

27. Rädli am 1. Mai 2022 – Anmeldezeitraum verlängert bis 20.02.2022

Ab sofort können sich Vereine und Institutionen (konfessionelle Einrichtungen, ökologische und historische Stätten) aus und um Erlangen wieder zur Rädli anmelden!

Auch die Rädli blieb ja von Corona nicht verschont. 2020 und 2021 mussten wir sie deshalb absagen. Aber 2022 wagen wir einen neuen Anlauf und hoffen darauf, dass die beliebte Rädli nach zwei Jahren Pause am 1. Mai wieder viele Erlanger begeistert. Die Fahrrad-Rallye quer durch Erlangen bietet Interessierten aller Altersgruppen die Möglichkeit Erlangen und Umgebung auf verschiedenen Routen zu entdecken.

Jede Route mit besonderen Attraktionen

An den Routen zeigen viele unterschiedliche Organisationen, wie Sportvereine, soziale sowie gemeinnützige Einrichtungen, ökologische Initiativen und historische Stätten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein sehr abwechslungsreiches Programm. Dieses reicht von Vorführungen bis hin zu Mitmachaktionen. Bei der Rädli, bei der es keineswegs auf Schnelligkeit ankommt, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den jeweiligen Stationen auch Lösungswörter erraten. Diese können gesammelt und auf einem Lösungsbogen eingetragen werden. Mit etwas Glück und den richtigen Antworten können bei der großen Abschluss-Tombola interessante Preise gewonnen werden.

Anmeldung für Vereine, Initiativen und Einrichtungen jetzt online

Sportvereine, soziale sowie gemeinnützige Einrichtungen, ökologische Initiativen und historische Stätten können sich jetzt wieder für eine der Rädli-Stationen anmelden. Dazu einfach das interaktive Anmeldeformular ausfüllen.

Hinweis: Da es je nach PDF-Programm in der Onlineansicht des Dokuments zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann, empfiehlt es sich, das Anmeldeformular zuerst auf dem PC zu speichern und dieses dann auszufüllen.

Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Erlangen als Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen zu prüfen und gegebenenfalls eine Auswahl anhand der Stationsbeschreibung zu treffen. Hier kann es hilfreich sein, wenn Sie im Beschriftungsfeld „Aktionen/Angebote der Station“ neben knappen Stichpunkten auch eine detailliertere Beschreibung Ihrer Station verfassen.

Wir freuen uns auf eine Vielzahl spannender Stationsbewerbungen!

Bei Fragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an

Paul Rauh

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Telefon 09131/862269

E-Mail paul.rauh@stadt.erlangen.de

18. Januar 2022
von zuhoeren

Nach zwei Jahren kommt sie wieder – die Erlanger Rädli

Es ist soweit, die Rädli 2022 wird – Stand heute – wieder stattfinden. Wir freuen uns darauf die beliebte Erlanger Fahrrad-Rallye für Jung und Alt nach zwei Jahren Coronapause wieder durchführen zu können. Vereine, Institutionen, Initiativen und historische Stätten können sich erneut für eine der vielen Stationen anmelden, die Planungen beginnen, die Routen werden ausgearbeitet. Aktuelle Informationen immer auf dieser Seite und in unserem Facebook-Account.

Stay tuned – bleiben Sie dran.