28. Erlanger Rädli

1. Mai 2023

Was machen die Seenotretter der DGzRS am Dechsi?

Nein, unser Haupteinsatzgebiet ist sicherlich nicht der Dechsendorfer Weiher. Hier im Binnenland sind die DLRG und die Wasserwacht zuständig. Wir wollen Ihnen dennoch fernab der Küste die Arbeit unserer Seenotretter an Nord- und Ostsee ein wenig näher bringen.

Alle, die mehr über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger erfahren wollen, sind herzlich eingeladen uns zu besuchen. Das Lösungswort wird wieder mit einem kleinen Quiz verbunden sein.  Erfahren Sie, unter anderem, wie sie hier im Binnenland unsere freiwillige, unabhängige und rein spendenfinanzierte Organisation aktiv unterstützen können.

Aktuell sind etwa 120 festangestellte und ca. 800 freiwillige SeenotretterInnen auf unseren Schiffen im Einsatz. Darüber hinaus sind rund 600 DGzRS-Ehrenamtliche im Binnenland von der Waterkant zum Alpenrand aktiv und unterstützen die Arbeit der Seenotretter bei Messen, Märkten und anderen Veranstaltungen.

Wussten Sie, dass die allerersten Sammelschiffchen bereits 1875 in Bayern stationiert waren?

Von einem Crew-Mitglied des Forschungsschiffes Polarstern erfahren Sie aus erster Hand, wie ein Sammelschiffchen den langen Weg von Bremen auf die Neumayer-Station III zur Antarktis zurückgelegt hat.

Weitere Informationen zu den Seenotrettern an Nord- und Ostsee unter: www.dgzrs.de

Foto: Christian Rohleder

Besuchen Sie uns am Stand 24. Neben dem Steg der Segelabteilung des FCD.