Erlanger Rädli

Die Rad-Rallye für alle am 1. Mai

Stationsvorstellung – Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Erlangen ist ein Ausstellungshaus, das sich auf zeitgenössische Kunst aus Franken und der Oberpfalz spezialisiert hat. Neben Sammlungspräsentationen zeigt das Museum immer wieder thematische Gruppenausstellungen und besondere Einzelausstellungen herausragender künstlerischer Persönlichkeiten aus der Region.

Die aktuelle Ausstellung heißt „verwoben – Textil als künstlerisches Material“ und zeigt Werke von 10 Künstlerinnen und Künstlern. Textilien sind in der Kunst- und Menschheitsgeschichte zentral. Stoffe wurden seit jeher in immer neuen Techniken gewebt, bedruckt und zu Kleidung verarbeitet. Bis ins frühe 20. Jahrhundert war die Grenze zwischen Kunst und Kunsthandwerk im Bereich des Textilen unüberwindbar. Dies änderte sich durch die Textilklasse am Bauhaus, die mit ihren meist weiblichen Studierenden den Weg für eine breitere, experimentellere künstlerische Auseinandersetzung mit Textilien ebnete. Vor allem in den 1960er und 70er Jahren blühte die Textikunst auf und auch in den letzten Jahren ist wieder eine auffällige Belebung zu beobachten.

Wie sind nun aber regionale (Textil-)Künstler*innen vor diesem kunsthistorischen Hintergrund aktiv? Individuelle Webtechniken, moderne Stickereien, ja sogar Literatur und Fotografie werden in dieser Ausstellung miteinander verwoben. Ob mit Stoffen, Faden, Garn oder grober Wolle – mit Textilien lassen sich erstaunlich vielfältige künstlerische Medien bedienen: Neben wandbasierten Arbeiten und Installationen finden sich auch Werke, die literarische, wie auch historische Stoffe thematisieren und dabei die Idee des Textilen in der Ausstellung erweitern.

Beteiligte Künstler*innen sind: Sabrina Ackermann, Werner Assenmacher, Angelika Huber, Myong ae Kyong, Linda Männel, Sabine Neubauer, Lukas Pürmayr, Heidrun Schimmel, Michaela Schwarzmann und Sonja Weber.

Linda Männel, Yucatan, 2017,
Tusche und Garn auf Leinwand

Bei der Rädli sind wir die Station 35 auf der AOK-Route.