Erlanger Rädli

Die Rad-Rallye für alle am 1. Mai

Rädli-Station ZSL: Die Aktionen

Im ZSL (Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V., blaue Route, Station 77). gibt es Snacks und Getränke, Gespräche und Informationen über die Arbeit des ZSL!

Alle Aktionen sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet!

Rollstuhlparcours: Haben Sie schon mal versucht, im Rollstuhl eine Rampe hoch- oder herunter zu fahren? Im ZSL e.V. kann Rollstuhlfahren auf einer Rampe, über Schwellen und andere Hindernisse ausprobiert werden.

Riesenpuzzle: Das Riesenpuzzle „soziale Landschaften“ (2 x 3 m), das auf dem Fußboden zusammengesetzt wird, ist für Groß und Klein immer wieder eine schöne Herausforderung!

Induktive Höranlage: Was ist das und wofür wird sie gebraucht? Hörbehinderte Menschen klären auf.

Was hört ein schwerhöriger Mensch, z.B. in einer Gruppe? Anhand von Hörbeispielen können Sie es erfahren.

Hilfsmittel für blinde Menschen werden von sehbehinderte Menschen gezeigt und erklärt. Die Hilfsmittel können auch ausprobiert werden. In einer Tastkiste kann man verschiedene Gegenstände ertasten.

Das Projekt „Inklusion Erlangen – in Stadt und Land“ wird vorgestellt

Barrierefreie Rädli für Alle: Vom ZSL aus startet 12 Uhr erstmals eine „Barrierefreie Rädlitour für Alle“ – eine inklusive Tour mit behinderten und nichtbehinderten Menschen.

Wir laden herzlich dazu ein! Die Teilnahmebögen für diese inklusive Tour gibt es im ZSL. Wir fahren eine verkürzte Route (siehe Rädliplan) und besuchen verschiedene barrierefreie Stationen. Das Ende der Tour wird am Rathaus sein, wo die TeilnehmerInnen an der Tombola teilnehmen können.

Erstmals wurden in diesem Jahr Informationen zur Barrierefreiheit der Rädli-Stationen erhoben (Zugänglichkeit und Behindertentoilette) und im Rädliplan veröffentlicht. Diese Informationen sind besonders für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen wichtig, damit sie gleichberechtigt und ohne Extra-Informationsaufwand an der Rädli teilnehmen können und die geeigneten Stationen besuchen können.