Erlanger Rädli

Die Rad-Rallye für alle am 1. Mai

27. Rädli am 1. Mai 2022 – Anmeldezeitraum verlängert bis 20.02.2022

Ab sofort können sich Vereine und Institutionen (konfessionelle Einrichtungen, ökologische und historische Stätten) aus und um Erlangen wieder zur Rädli anmelden!

Auch die Rädli blieb ja von Corona nicht verschont. 2020 und 2021 mussten wir sie deshalb absagen. Aber 2022 wagen wir einen neuen Anlauf und hoffen darauf, dass die beliebte Rädli nach zwei Jahren Pause am 1. Mai wieder viele Erlanger begeistert. Die Fahrrad-Rallye quer durch Erlangen bietet Interessierten aller Altersgruppen die Möglichkeit Erlangen und Umgebung auf verschiedenen Routen zu entdecken.

Jede Route mit besonderen Attraktionen

An den Routen zeigen viele unterschiedliche Organisationen, wie Sportvereine, soziale sowie gemeinnützige Einrichtungen, ökologische Initiativen und historische Stätten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein sehr abwechslungsreiches Programm. Dieses reicht von Vorführungen bis hin zu Mitmachaktionen. Bei der Rädli, bei der es keineswegs auf Schnelligkeit ankommt, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den jeweiligen Stationen auch Lösungswörter erraten. Diese können gesammelt und auf einem Lösungsbogen eingetragen werden. Mit etwas Glück und den richtigen Antworten können bei der großen Abschluss-Tombola interessante Preise gewonnen werden.

Anmeldung für Vereine, Initiativen und Einrichtungen jetzt online

Sportvereine, soziale sowie gemeinnützige Einrichtungen, ökologische Initiativen und historische Stätten können sich jetzt wieder für eine der Rädli-Stationen anmelden. Dazu einfach das interaktive Anmeldeformular ausfüllen.

Hinweis: Da es je nach PDF-Programm in der Onlineansicht des Dokuments zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann, empfiehlt es sich, das Anmeldeformular zuerst auf dem PC zu speichern und dieses dann auszufüllen.

Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Erlangen als Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen zu prüfen und gegebenenfalls eine Auswahl anhand der Stationsbeschreibung zu treffen. Hier kann es hilfreich sein, wenn Sie im Beschriftungsfeld „Aktionen/Angebote der Station“ neben knappen Stichpunkten auch eine detailliertere Beschreibung Ihrer Station verfassen.

Wir freuen uns auf eine Vielzahl spannender Stationsbewerbungen!

Bei Fragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an

Paul Rauh

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Telefon 09131/862269

E-Mail paul.rauh@stadt.erlangen.de